Aktuelles
Hier erfahren Sie alles über die aktuellen Angebote in unserem Bereich Kunst Aktiv.
>>> 15.03.2023: Tag der Druckkunst & 17.-19.03.2023: Lithografie-Workshop
Um den Tag der Druckkunst 2023 zünftig zu begehen, lädt der Grafiker/Architekt Jan Bodenstein in die Druckwerkstatt des Kunsthauses Salzwedel ein. Am Mittwoch, dem 15. März, wird zwischen 14 und 18 Uhr die Drucktechnik Lithografie vorgestellt. Gezeigt und erläutert werden alle Schritte - vom Schleifen und Bemalen der Drucksteine, über das Präparieren mit Säuren, bis hin zum Drucken auf der historischen Presse. Die Lithografie, auch Steindruck genannt, ist ein Verfahren, deren Grundlage Alois Senefelder 1798 wohl durch einen Zufall entdeckte. Mit der Lithografie wurden Noten, Plakate, Landkarten und Bilderbögen in hoher Auflage (Stückzahl) gedruckt. Bis heute entfalteten Künstler, wie Henri de Toulouse-Lautrec oder Neo Rauch, eine überwältigende lithografische Bilderwelt. Vom 17.-19.03.2023 gibt der Grafiker in der Druckwerkstatt des Kunsthauses einen dreitägigen, kostenpflichtigen Kurs zum Thema Lithografie, bei dem Einsteiger und Fortgeschrittene alle Arbeitsschritte bis zur eigenen Lithografie durchlaufen können. Informationen und Anmeldungen unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com. Zum Tag der Druckkunst ruft jährlich der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. auf, um zu feiern, dass am 15. März 2018 die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen wurden. Kommen Sie ins Kunsthaus Salzwedel! Freuen Sie sich auf große und kleine Steine aus Solnhofer Plattenkalk! Machen Sie mit, gemeinsam einen Stein mit Tusche oder Kreide zu gestalten! Seien Sie gespannt auf magisches Gummi arabicum! Erleben Sie das Zunftzeichen der Lithografen in Aktion!
>>> Offene Druckwerkstatt pausiert!
Die offene Druckwerkstatt am Donnerstag von 15-18 Uhr pausiert vorerst. Wer Informationen zum Neustart, Ferienprogrammen und Workshops wünscht, kann gern seinen Kontakt unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com angeben.
>>> Drucken im Advent!
Mit einem liebevoll ausgesuchten Programm geht es in die Adventszeit. An jedem Adventssonntag ist die Druckwerkstatt im Kunsthaus Salzwedel von 10 - 13 Uhr geöffnet und bietet eine tolle Gelegenheit selber Geschenke zu gestalten! Silvia Juhl gibt einen Einblick in das Buchbinden und stellt einfache Projekte vor, Sandy Auerbach gestaltet Pop-Up Karten, weihnachtliche Drucke lassen Björn Kahle und Anne Buch zum Leuchten bringen und Yvonne Charté zeigt wie Textilien und Papier mit Siebdruck veredelt werden. Infos und Anmeldungen laufen unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com.
Auch die offene Werkstatt läuft bis zum 15.12.2022 weiter. Jeden Donnerstag von 15- 18 Uhr können die großen und kleinen Weihnachtswichtel an eigenen Projekten weiterarbeiten. Geschenkpapier, Weihnachtskarten und Namensanhänger. Persönliche Weihnachtsgrüße entwerfen und mit historischen Holzbuchstaben und Handpressen zu Papier bringen! Infos und Anmeldung laufen unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com. Das Team der Druckwerkstatt freut sich auf viele Weihnachtswichtel und über einen kleinen Energie-Obolus für das Kunsthaus!
>>> Herbstferienprogramm Jetzt wird´s bunt!
In den Herbstferien können sich Kinder und Jugendliche bis 27 Jahren, kostenfrei, zu verschiedenen Kreativangeboten in der Druckwerkstatt des Kunsthauses Salzwedel ausprobieren. Los geht es mit der Lichtwerkstatt vom 24.10. - 26.10. von 10 - 13 Uhr. Hier können die Kids magische Laternen und Lichtwesen bauen. Druckgrafische Motive und Schriften werden zum Leuchten gebracht und gemeinsam experimentelle Formen ausgedacht. Tolle Ideen, Anleitungen und Material stehen zur Verfügung. Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 27 Jahren. Im dreitägigen Siebdruckworkshop vom 27.10. - 29.10. lernen Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren die Siebdrucktechnik von A-Z kennen. Dabei tauchen sie intensiv in den kreativen Prozess ein und entwickeln eigene Motive, die sie dann unter fachkundiger Anleitung auf Siebe belichten. Danach können sich die Jugendlichen durch die Farbpalette drucken und mitgebrachte Textilien sowie in der Werkstatt vorhandene Stoffe und Papiere nach Herzenslust gestalten. Der Kurs geht über drei Tage jeweils von 10 - 16 Uhr. Im Streetart-Workshop bringen zwei Profis den Jugendlichen ab 12 Jahren den Umgang mit der Spraydose und anderen Materialien aus der Urbanen Kunst näher. Dabei lernen sie den praktischen und verantwortungsvollen Umgang mit Spraydosen, Marker, Pinsel und Cutter. Gemalt wird direkt auf legale Wände, Stickermaterial, Leinwände oder vorhandene Objekte. Nach einer Einführung in die verschiedenen Techniken geht es an die praktische Umsetzung der individuellen und gemeinsamen Kunstwerke. Zusätzlich werden die Jugendlichen des Workshops Regeln, Hintergründe und Basiswissen über Graffiti und Streetart vermittelt. Der dreitägige Workshop geht vom 31.10. - 2.11. jeweils von 10 - 16 Uhr.
Am 3.11.2022 gibt es von 14 - 17 Uhr ein Angebot, welches die Kinder zusammen mit ihren Großeltern besuchen können. Es werden Lesezeichen und Klappkarten gestaltet und die alte Sprache unserer Region kennengelernt. Dabei können Buchstaben und plattdeutsche Wörter sowie einzelne Bilder mit Linoldruck gedruckt werden. Das Oberthema ist der Jahrmarkt, der bei uns in Salzwedel Nysmarkt heißt. Die Aktion wird durch Mitglieder vom Naturwunner e.V. in Kooperation mit der Druckwerkstatt durchgeführt.
Und schon mal zum Vormerken. Vor Weihnachten wird die Druckwerkstatt zur Wichtelwerkstatt. An jedem Adventssonntag wird es von 10-13 Uhr besondere Angebote geben, wie Buchbinden mit Silvia Juhl und Pop-Up Karten gestalten mit Sandy Auerbach.
Die Plätze sind auf jeweils 15 Personen pro Angebot beschränkt. Anmeldungen und weitere Infos unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com oder telefonisch unter 03901 3022777. Die Kurse werden über das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes finanziert. Kontakt: Anne Buch, druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com, Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18, 29410 Salzwedel, Tel: 03901 3022 777
>>> Offenen Kunst- und Druckwerkstatt für Kinder und Jugendliche von März bis Juli 2022 im Kunsthaus Salzwedel
(Schulferien und Feiertage u.a. ausgenommen)
Eintritt frei >> Anmeldung erforderlich
Ab 1. März öffnet die Druckwerkstatt des Kunsthauses wieder Ihre Türen und möchte ein Labor der Utopien werden. Kinder- und Jugendliche sind eingeladen sich auf die Spurensuche zu begeben. Woher kommt das Wort Utopie? Wie kann ich utopisch denken? Wie sähe eine besonders utopische Welt aus?
Zweimal wöchentlich ist die Werkstatt des Kunsthauses geöffnet. Dienstags und donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr stehen den jungen Teilnehmer*innen studierte Künstler, Illustratorinnen und Bühnenbildernerinnen zur Seite, die bis zu den Sommerferien die Druckwerkstatt betreuen. Siebdruck, Holz- und Linolschnitt sowie der große Fundus an Buchstaben warten auf viele Ideen und werden sukzessive erlernt. Farben, Pinsel, Scheren, Sprühdosen, Pappe verwandeln die Einfälle in Collagen und Skulpturen, Logos und Pictogramme, Großformatige Drucke, Fahnen und Malereien, Zeitmaschinen, Collagen und bislang völlig unbekannte Dinge, die dann beim Kunstfestival Wagen und Winnen im September dem staunenden Publikum gezeigt werden.
Die Druckwerkstatt des Kunsthauses ist für den außerschulischen Bereich für Kinder und Jugendliche kostenfrei und wird über das Förderprogramm des Bundes „Kultur macht stark“, „Künste öffnen Welten“ gefördert. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt und die Förderung endet im Sommer. Bitte verbindliche An- und Abmeldung an druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com bis spätestens 12 Uhr des jeweiligen Werkstatttages.
>>> Tag der Druckkunst im Kunsthaus Salzwedel am 15.03.2022
Di, 15.03.22 15 - 18 Uhr Offene Druckwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Vorstellung der künstlerischen Drucktechniken Buchdruck, Tiefdruck und Hochdruck
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern! Mit mehr als 300 Veranstaltungen werden bundesweit an diesem Tag und in der Woche davor und danach unterschiedliche Formen der Druckkunst präsentiert: in Ausstellungen, offenen Werkstätten und Ateliers, Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Buchvorstellungen. Sie zeigen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. Alle Veranstaltungen sind im Internet auf der Seite des BBK (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) unter Tag der Druckkunst aufgelistet. Auch die Druckwerkstatt des Kunsthaus Salzwedel feiert den Tag der Druckkunst. Am Dienstag, den 15.03.22 können sich Kinder und Jugendliche von 15 - 18 Uhr in den künstlerischen Drucktechniken Buchdruck, Tiefdruck und Hochdruck probieren
>>> Druckwerkstatt am Sa, den 19.03.22, 14 - 18 Uhr: Schaudrucken Lithografie in der Druckwerkstatt des Kunsthauses
Erste Gehversuche zur Lithografie, dem Steindruck, möchte das Werkstatt-Team am Samstag, den 19.03.22 machen und lädt alle großen und kleinen Schaulustigen zwischen 14 und 18 Uhr zum Fachsimpeln, Klugschnacken und staunen ein. Die Lithografie ist ideal für spontanes und experimentelles Arbeiten, da man mit ihr, im Unterschied zu vielen anderen Drucktechniken, malerisch und expressiv auf dem Stein arbeiten kann. Das Grundprinzip beruht darauf, dass Fett und Wasser sich abstossen und der feinporige Kalkschiefer (Lithografiestein) sowohl Wasser als auch Fett leicht aufnehmen kann.
Der Steindruck basiert auf einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahre 1798.
Bis um 1930 war die Lithografie eine sehr häufig verwendete Technik. Danach wurde sie sukzessive vom Offsetdruck abgelöst und wird heute nur noch im Kunstbereich eingesetzt. Dort hat sie eine lange Tradition, denn viele berühmte Künstler, darunter Goya, Daumier, Toulouse-Lautrec, Chagall, Picasso, aber auch legendäre Plakatgestalter wie der Franzose Chéret, die Schweizer Mangold, Stoecklin und Leupin wählten dieses Verfahren.
In der druckgrafische Dauerausstellung des Kunsthauses BROKEN BRUSHES werden Werke von Künstlern wie Max Beckmann, Lovis Corinth, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz u.v.a. gezeigt. Diese kann nach Anmeldung unter info@kunsthaus-salzwedel.com gern besichtigt werden.
>>> 18.11.2021: Adventsdruckerei - jeden Sonntag im Advent!
In der Adventsdruckerei wird es weihnachtlich. Hier können die Kinder- und Jugendlichen an jedem Adventssonntag ihre Weihnachtsprojekte drucken und gestalten und bekommen spannende Anregungen. Das Angebot ist kostenfrei und findet am 28.11./ 05.12./ 12.12. und 19.12. zwischen 12-18 Uhr statt. Die Macher*innen der Druckwerkstatt freuen sich auf viele Weihnachtswichtel! Anmeldung unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com!
Die Offene Kunst- und Druckwerkstatt des Kunsthauses wird gefördert durch das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark" des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
>>> 20.10.2021: Neues aus der Kunst- und Druckwerkstatt des Kunsthauses Salzwedel
Mitte dieses Jahres haben wir nach fünfmonatiger, Corona bedingter Pause zaghaft den Betrieb der Druckwerkstatt wieder aufgenommen. Es sprach sich schnell unter den Kindern und Jugendlichen herum und wir haben uns gefreut, viele bekannte und auch neue begeisterte Gesichter zu sehen. Endlich konnten wir wieder dem klebrigen Geräusch beim Auswalzen der Farbe lauschen, die skurrilen Falten im Topf der Buchdruckfarbe bestaunen, erwartungsvoll Hände voller Holzbuchstaben setzen und allerlei schöne Wort- und Bildkreationen erschaffen.
Regelmäßige Nachmittagsangebote
Auch im November/Dezember planen wir regelmäßige Angebote. Kinder und Jugendliche können immer dienstags und donnerstags kostenfrei in die Offene Kunst- und Druckwerkstatt des Kunsthauses kommen und ihre Projekte unter künstlerischer Anleitung verfolgen. Karten drucken, Bücher binden, Drucktechniken erlernen, an der Staffelei malen, ein gemeinsames Kalenderprojekt fertig stellen... Hier sind die Kinder und Jugendlichen federführend mit ihren Ideen und Vorstellungen. Eine Voranmeldung unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com ist wünschenswert aber nicht Pflicht.
DIY Siebdruckworkshop in den Herbstferien
In den Herbstferien wird es einen DIY Siebdruckworkshop geben. Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und ist so angelegt, dass mit einfachsten Mitteln ein persönliches Starterset für den Siebdruck gebaut wird, mit dem die Teilnehmer*innen später ganz einfach zu Hause weiterdrucken können. Aus einem Holzrahmen und Gardinenstoff wird ein persönlicher Siebdruckrahmen gefertigt. Die Druckmotive werden aus Folien geschnitten und später auf Stoffbeutel, T-Shirts und Stoffe gedruckt. Das Material und die Stoffbeutel werden gestellt. T-Shirts und Stoffreste bitte selbst mitbringen! Mo, 25.10. - Fr, 29.10.2021 zwischen 15-18 Uhr. Der Workshop ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl pro Tag ist auf 12 Kinder begrenzt. Voranmeldung per Mail unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com
Adventsdruckerei im Kunsthaus
In der Adventsdruckerei wird es weihnachtlich. Hier können die Kinder- und Jugendlichen an jedem Adventssonntag ihre Weihnachtsprojekte drucken und gestalten und bekommen spannende Anregungen. Das Angebot ist kostenfrei und findet am 28.11./ 05.12./ 12.12. und 19.12. zwischen 12-18 Uhr statt. Die Macher*innen der Druckwerkstatt freuen sich auf viele Weihnachtswichtel!
Die Offene Kunst- und Druckwerkstatt des Kunsthauses wird gefördert durch das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark" des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
>>> Fortsetzung der offenen Kunst- und Druckwerkstatt kostenfrei für Kinder und Jugendliche ab dem 17.06.2021
Ab Donnerstag den 17.06. wird es im Kellergeschoss des Kunsthauses Salzwedel wieder bunt zugehen. Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Möglichkeit, donnerstags nach der Schule in die Kunst- und Druckwerkstatt des Kunsthauses zu kommen. Zwischen 15 und 18 Uhr können sie sich unter fachkundiger Anleitung an alten Handpressen versuchen, die große Sammlung an Buchstaben, Zahlen und Motivstempeln nutzen, eigene Druckmotive schnitzen, frei beim Malen, Zeichnen und Collagieren experimentieren. Das Angebot ist kostenfrei. Die Kinder und Jugendlichen bringen ihre Ideen auf Postkarten, Kalender und Poster und können über einen längeren Zeitraum eigene Projekte verfolgen. Mit einer kleinen Ausstellungen zum Kunstfestival Wagen und Winnen am 2. Septemberwochenende, wollen wir die Ergebnisse mit Freunden und Familie feiern. Mitmachen kann jede und jeder zwischen 6 und 18 Jahren mit Lust am kreativen Gestalten. Erwachsene Helfer, die ehrenamtlich beim Vor- und Nachbereiten sowie bei der Durchführung unterstützen möchten, sind herzlich willkommen und können sich beim Kunsthaus melden. In den Sommerferien können sich die Kinder- und Jugendlichen noch intensiver ihren Themen widmen. Geschichten und Gedichte schreiben, selber illustrieren, vielleicht sogar ein eigenes Buch binden. Gemeinsam großformatige Bilder für die Ausstellung gestalten. Die Kunst- und Druckwerkstatt ist vom 26.07. - 30.07. , sowie vom 02.08. - 06.08. täglich von 15 - 18 Ihr geöffnet. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Angeboten auf 12 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist daher empfehlenswert. Kontakt: Anne Buch, druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com oder telefonisch unter 03901 3022 777. Das Projekt "Offene Kunst- und Druckwerkstatt für Kinder und Jugendliche" wird im Programm "Künste öffnen Welten" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Bündnispartner für die offenen Kunst- und Druckwerkstatt sind neben der Kunststiftung Salzwedel die Lessingganztagsschule und das Mehrgenerationenhaus Salzwedel.
>>> Seit September 2020 besitzt das Kunsthaus Salzwedel auch eine mobile Druckwerkstatt!
Anne Klier, Freiwillige im Bereich Kultur 2019/2020, hat die Möglichkeit einer Förderung der Bundesvereinigung für kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) genutzt und zusammen mit dem Kunsthaus-Team ein Konzept erstellt und umgesetzt. So können wir nun mit einem Lastenrad, bepackt mit Schriften, Druckmaschinen, Farben und Walzen innerhalb von Salzwedel zu Straßenfesten, Schulen, Kitas und andere Veranstaltungen kommen, um das Thema künstlerische Drucktechnik, bei Bedarf ergänzt im Kontext der Dauerausstellung BROKEN BRUSHES, aktiv erlebbar zu machen. Weitere Informationen vermitteln wir Ihnen gern unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com
>>> Offene Kunst- und Druckwerkstatt im Kunsthaus Salzwedel - für Kinder und Jugendliche, kostenfrei
Jeden Dienstag und Donnerstag können Kinder und Jugendliche kostenfrei ins Kunsthaus kommen und sich unter Anleitung an den alten Handpressen versuchen, die große Sammlung an Buchstaben, Zahlen und Motivstempeln nutzen, eigene Druckmotive schnitzen, mit Siebdruck Textilien bedrucken oder frei beim Malen, Zeichnen und Collagieren experimentieren. Sie können ihre Ideen auf Postkarten, T-Shirts, Beutel, Kalender und Poster bringen und über einen längeren Zeitraum eigene Projekte verfolgen.
Die Kurse finden zweimal wöchentlich statt. Am Dienstag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und am Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Durch die aktuell geltenden Hygienevorschriften in Atelier und Werkstatt, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist empfehlenswert. Vor allem beim ersten Besuch benötigen wir die Einverständniserklärung der Eltern. Anmeldungen bitte an Anne Buch unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com oder telefonisch unter 03901 3022 777.
Dieses Projekt wird im Programm "Künste öffnen Welten" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Die Förderung ist zunächst auf dieses Jahr begrenzt und wird bei Erfolg weiter geführt. Bündnispartner für die offene Kunst- und Druckwerkstatt sind neben der Kunststiftung Salzwedel die Lessingschule und das Mehrgenerationenhaus. Mitmachen kann Jede und Jeder zwischen 6 und 18 Jahren mit Lust am kreativen Gestalten. Erwachsene ehrenamtliche Helfer, die beim Vor- und Nachbereiten sowie bei der Durchführung unterstützen möchten, können gern Kontakt mit der Kunststiftung aufnehmen.
Information
Kontakt
Führungen
Anfragen unter 03901/ 3022 777
oder per E-Mail an
info(at)kunsthaus-salzwedel.com